FehlerInAllenTeilen?
|
Sind erstmal die produktionsbedingen Mängel von Fiat behoben und es erfolgt die notwendige Wartung, lässt es sich mit Fiat ganz gut reisen.
|
Hohlraumkonservierung mit Heißfett von Mike Sanders.
tropft aus den Hohlräumen.
|
|
Schwarzer und farbloser Rostschutz .
|
|
Rostschutz für den Radlauf.
|
|
Ohne die Ritze zuzukleben, läuft Wasser in den Motorraum.
|
|
Wasser marsch: Über diesen Weg gelangt immer ein wenig Wasser in den Motorraum.
|
|
Nach einiger Zeit meldet sich dann die Motorkontrollleuchte und es folgen mehrere Reparaturen der Drosselklappe.
|
|
13.01.2015 - 89000 km mit dem Eura Terrestra
T 710 HB
Loch in der Ölwanne!
Abhilfe als Schutz für die neue Ölwanne soll der Unterfahrschutz bieten.
|
|
|
Fehlender Unterfahrschutz, dieser wurde eingespart, sorgt für eine rasche Korrosion der Ölwanne und allem was sich dahinter befindet.
|
|
|
Völlig unbrauchbarer 2,4 Tonnen Wagenheber. Lebensgefährlich!
|
|
Original Plunderwerkzeug von Fiat.
|
|
DerAuspuff ist aufgebaut wie eine Zwiebelschale ...
|
|
... und blättert nach und nach ab. Heute am 04.06.2019 wurde er gegen einen Neuen getauscht!
|
|
Eine Bremsbacke ist fest, dank offener Bauweise und fehlenen Schutz.
|
|
Wasserpumpe, Anlasser und Lichtmaschine leiden.
|
|
Nach 113000km war die Handbremse fest und hat das recht Hinterrad zerlegt.
|
|
|
Nach 149000km ist das Seil von der Handbremse gerissen.
|
|
|
|
|
|
Schläuche mit Schraubzwingen abgesperrt, um nicht die ganze Kühlflüssigkeit abzulassen.
|
|
|